Kaufmann/-frau für
Büromanagement
Kaufleute für Büromanagement unterstützen die betrieblichen Abläufe im Büro. Zu ihren Aufgaben gehören die Organisation von Büroabläufen, die Koordination von Terminen und Besprechungen, die Bearbeitung von Schriftverkehr und die Erstellung von Dokumenten. Sie sind oft für die Büroorganisation und -verwaltung sowie die Pflege von Kundenkontakten zuständig.
Zudem können sie im Personalwesen, Rechnungswesen und im Marketing eingesetzt werden. Kaufleute für Büromanagement arbeiten eigenverantwortlich sowie im Team und haben gute Kenntnisse in Bürosoftware und Kommunikationstechniken.

Art der Ausbildung
Die Ausbildung als Kaufmann bzw. Kauffrau für Büromanagement ist dual gestaltet, das heißt, Du wechselst zwischen dem Betrieb und 1 – 2 Tage in der Woche, der Berufsschule. Im Betrieb erwirbst du viele praktische Kenntnisse und übernimmst die täglich anfallenden Aufgaben. In der Berufsschule wird Dir das komplette theoretische Hintergrundwissen vermittelt, das dir die notwendigen Grundlagen für deine Tätigkeiten im Betrieb erklärt.
Dauer der Ausbildung
In der Regel dauert die Ausbildung 3 Jahre, eine Verkürzung bei gutem Realschulabschluss auf 2,5 Jahre oder mit Abitur ist auf 2 Jahre möglich.
Ausbildungsvergütung
Die Ausbildungsvergütung ist nach Lehrjahren gestaffelt, das bedeutet, sie steigert sich von Jahr zu Jahr. Als Einstieg liegt die Vergütung bei ca. 1.200 € im ersten Lehrjahr und 1.350 € dritten Lehrjahr. Wir richten uns nach der jeweils aktuellen Empfehlung der IHK.
Was musst du mitbringen?
Dir macht es Spaß am PC zu arbeiten und Dein Team bei allen anfallenden Aufgaben zu unterstützen. Es ist für Dich kein Problem, nette Briefe und Mails zu formulieren. Deine Stärken sind Sorgfalt & Genauigkeit, Neugierde und Lernbereitschaft sowie die Selbstorganisation. Du solltest Spaß in den Schulfächern Deutsch, Mathe und Englisch haben.
?
Wie läuft die Ausbildung ab?
Während deiner Ausbildung durchläufst du alle Abteilungen. Als Kaufmann für Büromanagement wirst du vorwiegend im Marketing, im Produktmanagement und im Vertriebsinnendienst deine Erfahrungen sammeln. Für die Theorie der Ausbildung besuchst Du tageweise die Berufsschule in Lohr.
In der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres absolvierst du den ersten Teil Deiner Abschlussprüfung. Sie beinhaltet den praktischen Teil am PC und es werden Kenntnisse in Word und Excel abgefragt. Am Ende der Ausbildung warten weitere 2 schriftliche und eine mündliche Abschlussprüfung auf Dich. Nach Bestehen bist du staatlich anerkannter Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement.
Nach Abschluss deiner Ausbildung hast du zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten, zum Beispiel durch eine Weiterbildung zum Fachwirt für Büro- und Projektorganisation oder Betriebswirt für Kommunikation und Büromanagement. Du könntest aber auch über ein anschließendes Studium nachdenken, zum Beispiel in den Bereichen BWL, Business Administration oder VWL. Auch verschiedene Bachelor-Studiengänge sind möglich.
Passt der Beruf & die Ausbildung zu mir?
- Du fühlst Dich in einem Büro wohl
- Du planst, organisierst und verwaltest gerne
- Der Kontakt zu Kunden macht Dir Spaß
- Du magst es nicht, im Büro zu arbeiten
- Du würdest handwerkliches Arbeiten bevorzugen